Mac´s Tierleben
- Affe -
D
er Affe dem Menschen ähnlich ist,
denn beide machen oftmals Mist.
Der eine klaut Bananen nur.
Der andere baut Fabriken stur.
Der Affe ist nur manchmal niedlich.
Den Menschen sieht man selten friedlich.
So ähneln sich die beiden häufig.
Der Vergleich ist uns geläufig.
denn beide machen oftmals Mist.
Der eine klaut Bananen nur.
Der andere baut Fabriken stur.
Der Affe ist nur manchmal niedlich.
Den Menschen sieht man selten friedlich.
So ähneln sich die beiden häufig.
Der Vergleich ist uns geläufig.
- Biene -
E
msig fliegt sie hin und her,
schafft Honig ran, arbeitet schwer.
Sie schwitzt sich nass und nasser,
bekommt zum Schluss nur Zuckerwasser.
Sie arbeitet mit Fleiß und Kraft.
Ein Rätsel, wie sie das nur schafft.
Die Biene denkt nicht oft an sich.
Die Mutter backt den Bienenstich.
schafft Honig ran, arbeitet schwer.
Sie schwitzt sich nass und nasser,
bekommt zum Schluss nur Zuckerwasser.
Sie arbeitet mit Fleiß und Kraft.
Ein Rätsel, wie sie das nur schafft.
Die Biene denkt nicht oft an sich.
Die Mutter backt den Bienenstich.


- Chamäleon -
E
s sieht so herrlich hässlich aus
und streckt so oft die Zunge raus.
Aber nun, was macht das schon?
Es ist ja ein Chamäleon.
Das Viech, das kann die Farbe ändern,
sicher durch die Landschaft schlendern.
So passt es sich der Gegend an.
Ob das so gut noch jemand kann?
und streckt so oft die Zunge raus.
Aber nun, was macht das schon?
Es ist ja ein Chamäleon.
Das Viech, das kann die Farbe ändern,
sicher durch die Landschaft schlendern.
So passt es sich der Gegend an.
Ob das so gut noch jemand kann?
- Dinosaurier -
V
or vielen, vielen tausend Jahren,
als Echsen noch die Mode waren,
lebte einst der Saurier Dino.
Der kannte damals noch kein Kino.
Der war auch ohne Luxus glücklich.
Trotz seiner Größe war er friedlich.
Er war so brav und unverdorben.
Ist er darum ausgestorben?
als Echsen noch die Mode waren,
lebte einst der Saurier Dino.
Der kannte damals noch kein Kino.
Der war auch ohne Luxus glücklich.
Trotz seiner Größe war er friedlich.
Er war so brav und unverdorben.
Ist er darum ausgestorben?


- Esel -
W
er ist denn da so stur und störrisch?
Wer guckt denn da so gram und mürrisch?
Und wen behandelt man gemein?
Das kann doch nur ein Esel sein.
Zum Schleppen ist er zu gebrauchen.
Derweil kann man die Pfeife rauchen.
Der Esel lässt sich viel gefallen.
Er ist der Dümmste von uns allen.
Wer guckt denn da so gram und mürrisch?
Und wen behandelt man gemein?
Das kann doch nur ein Esel sein.
Zum Schleppen ist er zu gebrauchen.
Derweil kann man die Pfeife rauchen.
Der Esel lässt sich viel gefallen.
Er ist der Dümmste von uns allen.
- Fledermaus -
E
s gibt ein Stück von Johann Strauß,
das nannte er "Die Fledermaus".
Die Technik hat ihm wohl gefallen.
Die Sache mit den Ultraschallen.
Um dieses Tier schebt manche Sage.
Man hält es für 'ne große Plage.
Es saugt das Blut mit spitzen Zähnen.
Mehr brauche ich nicht zu erwähnen.
das nannte er "Die Fledermaus".
Die Technik hat ihm wohl gefallen.
Die Sache mit den Ultraschallen.
Um dieses Tier schebt manche Sage.
Man hält es für 'ne große Plage.
Es saugt das Blut mit spitzen Zähnen.
Mehr brauche ich nicht zu erwähnen.


- Gans -
D
ie Gans, die ist ein nützlich Tier.
Viel schöne Dinge macht man aus ihr:
Leberpastete und Gänseschmalz,
Fett und Braten. Gott erhalt's.
Die Gans ist schlau, macht sich's bequem.
Sie lebt so gerne angenehm.
Die Gans ist dumm, sie lässt sich mästen.
Sie lebt nur bis zu Weihnachtsfesten.
Viel schöne Dinge macht man aus ihr:
Leberpastete und Gänseschmalz,
Fett und Braten. Gott erhalt's.
Die Gans ist schlau, macht sich's bequem.
Sie lebt so gerne angenehm.
Die Gans ist dumm, sie lässt sich mästen.
Sie lebt nur bis zu Weihnachtsfesten.
- Hund -
D
er Hund liegt gerne hinter'm Ofen.
Den halben Tag lang möcht' er pofen.
Die and're Hälfte frisst er nur
oder er bellt in einer Tour.
Die Hundefaulheit ist vorbei,
dient er für die Polizei.
Als Schimpfwort wird er auch gebraucht,
denn link und feige ist er auch.
Den halben Tag lang möcht' er pofen.
Die and're Hälfte frisst er nur
oder er bellt in einer Tour.
Die Hundefaulheit ist vorbei,
dient er für die Polizei.
Als Schimpfwort wird er auch gebraucht,
denn link und feige ist er auch.


- Igel -
D
er Igel hat ein stachlig' Fell
und laufen kann er nicht sehr schnell.
Doch er kennt Tricks und ist verschlagen
und kann so manchen Scherz vertragen.
Glaubt er sich mal in Gefahr,
macht er sich rund und liegt ganz starr.
Er stellt sich tot und hofft gang still,
dass niemand ihm was Böses will.
und laufen kann er nicht sehr schnell.
Doch er kennt Tricks und ist verschlagen
und kann so manchen Scherz vertragen.
Glaubt er sich mal in Gefahr,
macht er sich rund und liegt ganz starr.
Er stellt sich tot und hofft gang still,
dass niemand ihm was Böses will.
- Jaguar -
I
m Süden lebt der Jaguar.
Er lebt dort auch im Februar.
Wenn man ihn vorher nicht abknallt,
lebt er noch jetzt im Dschungelwald.
Er ist ein schnelles Ungetüm.
Ein Auto nannte man nach ihm.
Er hat so große, starke Tatzen.
Man zählt ihn trotzdem zu den Katzen.
Er lebt dort auch im Februar.
Wenn man ihn vorher nicht abknallt,
lebt er noch jetzt im Dschungelwald.
Er ist ein schnelles Ungetüm.
Ein Auto nannte man nach ihm.
Er hat so große, starke Tatzen.
Man zählt ihn trotzdem zu den Katzen.


- Kamel -
M
al ein, mal zwei, mal gar kein Höcker.
So schwankt es über Stein und Stöcker.
Es braucht nicht viel in seiner Kehl'.
Es ist genügsam, das Kamel.
Man nennt es oft auch Wüstendampfer.
Selten frisst es Sauerampfer.
Es guckt so blöd, nicht nur im Zoo.
Kamele gibt's auch anderswo.
So schwankt es über Stein und Stöcker.
Es braucht nicht viel in seiner Kehl'.
Es ist genügsam, das Kamel.
Man nennt es oft auch Wüstendampfer.
Selten frisst es Sauerampfer.
Es guckt so blöd, nicht nur im Zoo.
Kamele gibt's auch anderswo.
- Languste -
M
it dem Hummer nah verwandt
lebt die Languste im Meeressand.
Scheren hat man ihr nicht gegeben.
Dafür darf sie länger leben.
Doch muss auch sie mal in den Topf
und kriegt alsbald 'nen roten Kopf.
Sie dient beim nächtlichen Soupé
als Zierde für das Festbüffet.
lebt die Languste im Meeressand.
Scheren hat man ihr nicht gegeben.
Dafür darf sie länger leben.
Doch muss auch sie mal in den Topf
und kriegt alsbald 'nen roten Kopf.
Sie dient beim nächtlichen Soupé
als Zierde für das Festbüffet.


- Maus -
D
ie Maus bringt Schaden oft zu Hauf'.
Man stellt ihr deshalb Fallen auf.
Doch auch mit Käse oder Speck
bekommt man sie nicht einfach weg.
Selten sieht man sie bei Tage.
Erst nachts, da ist sie eine Plage.
Die ärmste ist die Kirchenmaus.
Dafür lebt sie im Gotteshaus.
Man stellt ihr deshalb Fallen auf.
Doch auch mit Käse oder Speck
bekommt man sie nicht einfach weg.
Selten sieht man sie bei Tage.
Erst nachts, da ist sie eine Plage.
Die ärmste ist die Kirchenmaus.
Dafür lebt sie im Gotteshaus.
- Nilpferd -
A
m Flusse Nil das Nilpferd lebt,
welches meist nach Ruhe strebt.
Es steht bei Tag nur faul herum
und sieht sich nach 'ner Mahlzeit um.
Doch ist es auch kein unnütz' Tier.
Das Nilpferd dient als Souvenir.
Für Engländer, Franzosen, Deutsche
macht man aus ihm die Nilpferdpeitsche.
welches meist nach Ruhe strebt.
Es steht bei Tag nur faul herum
und sieht sich nach 'ner Mahlzeit um.
Doch ist es auch kein unnütz' Tier.
Das Nilpferd dient als Souvenir.
Für Engländer, Franzosen, Deutsche
macht man aus ihm die Nilpferdpeitsche.


- Ochse -
D
er Ochse gibt zwar keine Butter.
Dafür macht er die Kuh zur Mutter.
Und weil das auch sehr wichtig ist,
wäre es gut, wenn man ihn lässt.
Auch zum Kochen eignet er sich.
Die Brust isst man mit Meerrettich.
Nicht immer wird das Vieh erwachsen.
Man kennt ihn auch als Hornochsen.
Dafür macht er die Kuh zur Mutter.
Und weil das auch sehr wichtig ist,
wäre es gut, wenn man ihn lässt.
Auch zum Kochen eignet er sich.
Die Brust isst man mit Meerrettich.
Nicht immer wird das Vieh erwachsen.
Man kennt ihn auch als Hornochsen.
- Pinguin -
F
ährst du mal nach Grönland hin,
triffst du wohl den Pinguin.
Er wackelt fröhlich über's Eis.
Und dabei ist es gar nicht heiß.
Der Pinguin sieht vornehm aus.
Er geht nie ohne Frack hinaus.
Er lebt sein Leben ohne Klagen.
Wer kann das noch von sich sagen?
triffst du wohl den Pinguin.
Er wackelt fröhlich über's Eis.
Und dabei ist es gar nicht heiß.
Der Pinguin sieht vornehm aus.
Er geht nie ohne Frack hinaus.
Er lebt sein Leben ohne Klagen.
Wer kann das noch von sich sagen?


- Qualle -
D
ie Qualle ist wohl, ohne Frage,
im Meer beim Baden eine Plage.
Lässt man sich von ihr berühren,
kann man einen Juckreiz spüren.
Die Qualle ist die Quelle der Qual.
Beim Dichten merk' ich's allemal.
Ich quatsche und quake doch nur rum.
Die Qualle ist mir viel zu dumm.
im Meer beim Baden eine Plage.
Lässt man sich von ihr berühren,
kann man einen Juckreiz spüren.
Die Qualle ist die Quelle der Qual.
Beim Dichten merk' ich's allemal.
Ich quatsche und quake doch nur rum.
Die Qualle ist mir viel zu dumm.
- Rabe -
W
en ich noch nicht beschrieben habe,
das ist der kohlpechschwarze Rabe.
Als Meisterdieb ist er bekannt
und unbeliebt in Stadt und Land.
Der Rabe ist ein häuslich' Tier.
Er bleibt im kalten Winter hier.
Er kriegt im Schnee noch keine Gicht.
Das kennt man wohl: Unkraut vergeht nicht.
das ist der kohlpechschwarze Rabe.
Als Meisterdieb ist er bekannt
und unbeliebt in Stadt und Land.
Der Rabe ist ein häuslich' Tier.
Er bleibt im kalten Winter hier.
Er kriegt im Schnee noch keine Gicht.
Das kennt man wohl: Unkraut vergeht nicht.


- Schlange -
M
anchem Menschen wird es bange,
trifft er plötzlich eine Schlange.
Schon Adam hatte sich erschreckt,
als Eva ihn damit geneckt.
Und Eva kam auch auf die Masche,
sie brauche unbedingt 'ne Tasche.
So schneidet man aus dem Reptil
Behälter, passend zum Textil.
trifft er plötzlich eine Schlange.
Schon Adam hatte sich erschreckt,
als Eva ihn damit geneckt.
Und Eva kam auch auf die Masche,
sie brauche unbedingt 'ne Tasche.
So schneidet man aus dem Reptil
Behälter, passend zum Textil.
- Tintenfisch -
D
er Tintenfisch lebt tief im Meer.
Da unten schwimmt er gern umher.
Will ihm jemand an die Rübe,
macht er das Meer mit Tinte trübe.
Größer kennt man ihn als Kraken.
An seinen Armen Widerhaken,
mit denen er sich alles fängt,
was sich in seine Nähe drängt.
Da unten schwimmt er gern umher.
Will ihm jemand an die Rübe,
macht er das Meer mit Tinte trübe.
Größer kennt man ihn als Kraken.
An seinen Armen Widerhaken,
mit denen er sich alles fängt,
was sich in seine Nähe drängt.


- Unke -
D
ie Unke unkt im Teich herum.
Das klingt gar manchmal ziemlich dumm.
Es ist wohl wieder ein Gerücht.
Was Wahres weiß die Unke nicht.
Zu den Lurchen zählt man sie.
Zwei Meter hoch springt sie wohl nie.
Als Kröte findet man sie hässlich.
Zum Mittagsmahl wohl sogar grässlich.
Das klingt gar manchmal ziemlich dumm.
Es ist wohl wieder ein Gerücht.
Was Wahres weiß die Unke nicht.
Zu den Lurchen zählt man sie.
Zwei Meter hoch springt sie wohl nie.
Als Kröte findet man sie hässlich.
Zum Mittagsmahl wohl sogar grässlich.
- Vielfraß -
S
chon der Name sagt's beim Vielfraß:
Dem macht das Fressen größten Spaß.
Der hat am Tag nur eins im Kopf:
Wie kriegt er Nahrung in den Topf?
Der Vielfraß ist ein Egoist.
Er denkt nur dran, dass er was frisst.
Im Wohlstandsland ist er der König.
In Indien gibt es ihn nur wenig.
Dem macht das Fressen größten Spaß.
Der hat am Tag nur eins im Kopf:
Wie kriegt er Nahrung in den Topf?
Der Vielfraß ist ein Egoist.
Er denkt nur dran, dass er was frisst.
Im Wohlstandsland ist er der König.
In Indien gibt es ihn nur wenig.


- Wal -
W
er schwimmt so träge dort im Meer?
Es ist der Wal, er schwimmt umher
und sucht sich was für seinen Magen.
Der ist so groß, kann viel vertragen.
Doch lange kommt er nicht zum Speisen.
Man schießt schon bald auf ihn mit Eisen.
Man presst aus ihm den Lebertran.
Manch einer denkt: Was geht's mich an?
- Mit X - glaub' ich - gibt's nix.
- und Y kommt auch nicht dran.
- Drum, lieber Leser, sei so nett
- und lies schon jetzt das Tier mit Z.
Es ist der Wal, er schwimmt umher
und sucht sich was für seinen Magen.
Der ist so groß, kann viel vertragen.
Doch lange kommt er nicht zum Speisen.
Man schießt schon bald auf ihn mit Eisen.
Man presst aus ihm den Lebertran.
Manch einer denkt: Was geht's mich an?
- Mit X - glaub' ich - gibt's nix.
- und Y kommt auch nicht dran.
- Drum, lieber Leser, sei so nett
- und lies schon jetzt das Tier mit Z.
- Zebra -
I
st es schwarz mit weißen Streifen?
Keiner konnt' es je begreifen.
Im Verkehr ist's oft zu seh'n.
Es lässt Passanten zuerst geh'n.
Man sieht es sich im Zoo an,
weil man's sonst kaum seh'n kann.
Viele Leute finden's nett.
Das Zebra war das Tier mit Z.
Keiner konnt' es je begreifen.
Im Verkehr ist's oft zu seh'n.
Es lässt Passanten zuerst geh'n.
Man sieht es sich im Zoo an,
weil man's sonst kaum seh'n kann.
Viele Leute finden's nett.
Das Zebra war das Tier mit Z.
© 1975 macpal


