ch arbeite hier in diesem Haus.
Es sieht sogar ganz vornehm aus.
Es gleicht aber einem Trümmerhaufen.
Jedenfalls würde ich's nie kaufen.
Doch dieses Haus ist noch bewohnt
und als Besitzer oben thront
Frau Else Schulte, sie ist der Boss.
Sie reitet auf dem höchsten Ross,
das jemals wurde hier bekannt.
Und "Goldene Else" wird sie genannt.
Sie hat den Geiz tief in dem Nacken.
= Ich würde sagen: es ist zum - Heulen.
Was ich an diesem Haus nicht mag:
Es scheint mir wie ein Taubenschlag.
Denn immerzu verändert sich
das Personal, nur Else nich'.
Hotel Goldener Stern
I

Der Oberkellner beispielsweise
ist momentan die größte - Flasche.
Er ist zwar hier noch ziemlich neu,
doch meine ich, rein gar nicht scheu.
Er hat so 'nen Kommandoton
mit sechzig oder siebzig Phon.
Und damit schreit er jeden an,
dass dieser weiß, was er ihn kann.
Der Mann tickt jedenfalls nicht richtig.
= Ich würde sagen: der spinnt prächtig.
Weiterhin gibt es hier noch
einen sogenannten Koch,
der nach außen viel verspricht,
aber können kann er's nicht.
Er baut den ganzen Tag nur Mist
und glaubt, daß er der Küchenchef ist.
Sein Tempo ist nicht olympiareif.
= ich würde sagen: Beine steif.
ist momentan die größte - Flasche.
Er ist zwar hier noch ziemlich neu,
doch meine ich, rein gar nicht scheu.
Er hat so 'nen Kommandoton
mit sechzig oder siebzig Phon.
Und damit schreit er jeden an,
dass dieser weiß, was er ihn kann.
Der Mann tickt jedenfalls nicht richtig.
= Ich würde sagen: der spinnt prächtig.
Weiterhin gibt es hier noch
einen sogenannten Koch,
der nach außen viel verspricht,
aber können kann er's nicht.
Er baut den ganzen Tag nur Mist
und glaubt, daß er der Küchenchef ist.
Sein Tempo ist nicht olympiareif.
= ich würde sagen: Beine steif.

Dann als treusten Mitarbeiter
geht's mit Kellner Clemens weiter.
Man nannte ihn den Piepenbrink
oder auch Herrn Siverding,
obwohl sein Name Siverdingbeck,
wobei die letzte Silbe weg.
Dieser Mann oft einen hebt
und gerne in den Kneipen steht.
Er ist viel blau, fast stinkbesoffen,
doch wird zum Glück niemand betroffen.
Und obwohl er soviel trinkt,
im Dienst er weder rülpst noch singt.
In seinem Beruf ist er ganz groß.
= ich würde sagen: tadellos.
Als nächstes kommt der Conny dran.
Kranführer im Sternkeller ist der Mann.
Der Bananenbunker ist sein Revier.
Er verkauft dort nicht nur helles Bier.
Auch Schnaps und Sekt und vieles mehr
verkauft er, bis die Flaschen leer.
Die Arroganz sein Fehler ist.
= ich würde sagen: schöner Mist.
geht's mit Kellner Clemens weiter.
Man nannte ihn den Piepenbrink
oder auch Herrn Siverding,
obwohl sein Name Siverdingbeck,
wobei die letzte Silbe weg.
Dieser Mann oft einen hebt
und gerne in den Kneipen steht.
Er ist viel blau, fast stinkbesoffen,
doch wird zum Glück niemand betroffen.
Und obwohl er soviel trinkt,
im Dienst er weder rülpst noch singt.
In seinem Beruf ist er ganz groß.
= ich würde sagen: tadellos.
Als nächstes kommt der Conny dran.
Kranführer im Sternkeller ist der Mann.
Der Bananenbunker ist sein Revier.
Er verkauft dort nicht nur helles Bier.
Auch Schnaps und Sekt und vieles mehr
verkauft er, bis die Flaschen leer.
Die Arroganz sein Fehler ist.
= ich würde sagen: schöner Mist.

Wen man noch erwähnen kann,
das ist und bleibt Frau Heiermann.
Wenngleich man sie als Heimann kennt,
kaum einer sie dergleichen nennt.
Sie ist die einzig normale hier
und arbeitet oft bis gegen vier.
Sie ist sehr still und auch bescheiden.
= ich würde sagen: ich kann sie leiden.
Nun wäre da zunächst noch diese
nette, kleine Anneliese.
Ihre Schrift ist nicht sehr gut
und beim Sprechen sie stottern tut.
Aber sonst kann man nicht klagen.
= ich würde sagen: man kann's ertragen.
Als letztes gibt es dann noch hier
die Lehringe - nicht über vier.
Denn die kosten zum Verdruss
Geld, das Else zahlen muss.
Und dieses tut sie nicht sehr gern,
denn sie ist vom Gold'nen Stern.
Sie ist die Besitzerin dieses Stalles.
= ich würde sagen: das sagt alles.
das ist und bleibt Frau Heiermann.
Wenngleich man sie als Heimann kennt,
kaum einer sie dergleichen nennt.
Sie ist die einzig normale hier
und arbeitet oft bis gegen vier.
Sie ist sehr still und auch bescheiden.
= ich würde sagen: ich kann sie leiden.
Nun wäre da zunächst noch diese
nette, kleine Anneliese.
Ihre Schrift ist nicht sehr gut
und beim Sprechen sie stottern tut.
Aber sonst kann man nicht klagen.
= ich würde sagen: man kann's ertragen.
Als letztes gibt es dann noch hier
die Lehringe - nicht über vier.
Denn die kosten zum Verdruss
Geld, das Else zahlen muss.
Und dieses tut sie nicht sehr gern,
denn sie ist vom Gold'nen Stern.
Sie ist die Besitzerin dieses Stalles.
= ich würde sagen: das sagt alles.
© 1968 macpal - ( beabsichtigte Ähnlichkeiten sind verjährt )

